Heft 4/2023

Download-Materialien Heft 4/2023

„Mein Dingsbums hat…“ – Anwendung ausgewählter Wortlernstrategien auf dem Weg zur eigenaktiven Wortschatzerweiterung

Download-Material:

  • Verlaufsplanung der vierten und fünften Stunde als Übersicht

 

Autorin: Anna-Lena Welsch

Seiten: 2

 

 

 

 

„Die Wortscheune“ – Realisation von Elementen des Wortschatzsammlers im Sachunterricht

Download-Material

  • Material 1: Deckblatt
  • Material 2: Stempelblatt
  • Material 3: Station 1_Tierfamilie
  • Material 4: Station 2_Futter
  • Material 5: Station 3_Nutzen

Name der Autorin: Julia Bantz

Anzahl Seiten: 9

Altersstufe: Jahrgangsstufe 1 und 2

Sprachliche Förderziele: Förderung semantisch-lexikalischer Fähigkeiten

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Wortschatzerweiterung, Grammatik (V2-Stellung, Präpositionen, Akkusativ, Dativ)

Art des Materials: Unterrichtsmaterial, Fördermaterial

Einsatzbereich: Unterricht, Förderung

Setting: Stationenarbeit, Einzelförderung, Gruppenförderung

Förderbeispiel an der Schnittstelle Semantik-Grammatik

Download-Material:

  • Material 1: Artikelhäuser
  • Material 2: Akkusativ Merkblatt
  • Material 3: Kaufen & Bezahlen
  • Material 4: Hüpfen & Krabbeln
  • Material 5: Zimmer

 

Name der Autorin: Annette Penn

Altersstufe: Jahrgangsstufe 1-2

Anzahl Seiten: 5

 

Sprachliche Förderziele: Differenzierung des aktiven Wortschatzes im semantischen Feld Möbel, Aktivierung von Genus- und Kasusmarkierungen (bestimmte Artikel und Akkusativ)

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Semantik, Morphologie, Sprachentwicklungsstörung, DAZ (Mehrsprachigkeit)

Art des Materials: Therapiematerial, Spielideen

Einsatzbereich: Unterricht, Therapie, Förderung

Setting: Einzelförderung, Kleingruppenförderung

Beschreibung von ‚Clownfiguren’ – eine Idee nach dem Spiel „Wer ist es?“ (c) Hasbro Gaming

Download-Material:

  • Material 1: Kartensets Kategorien (Kopf, Ober- und Unterkörper)
  • Material 2: Hilfekarte

 

Name der Autorin: Tabea Lauer

Altersstufe: 6-9 Jahre

Anzahl Seiten: 48


Sprachliche Förderziele: Erweiterung der Wortbedeutung von Adjektiven und Wortabruftraining (semantisch-lexikalische Ebene)

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Semantik

Art des Materials: Materialtipps, Unterrichtsmaterialien, Spielideen, Therapiematerialien

Einsatzbereich: Unterricht, Förderung, Therapie

Setting: Partnerarbeit

 

Schatzsuche – Sprachtherapeutisches Spiel zur Förderung von (Wechsel-) Präpositionen im Akkusativ- und Dativkontext

Download-Material:

  • Material 1: Spielbrett
  • Material 2: Aktionskarten
  • Material 3: Übung 1 – Der, die oder das?
  • Material 4: Übung 2 – Es ist Zeit für Memory
  • Material 5: Übung 3 – Was macht die Katze?
  • Material 6: Übung 4 – Ordne das richtige Wort zur passenden Farbe
  • Material 7: Übung 5 – Wo ist der Wurm?
  • Material 8: Übung 6 – Dem oder den?
  • Material 9: Übung 7 – Welche Klammer passt?

 

Name der Autorin: Laura Elena Kokkonis

Altersstufe: 1 – 3 Jahrgangsstufe

Anzahl Seiten: 4


Sprachliche Förderziele: Wechselpräpositionen im Akkusativ- und Dativkontext, Dekodieren grammatikalischer Strukturen, Korrekte Verwendung von Adjektiven und Artikeln

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Syntax, Morphologie, Deutsch als Zweitsprache

Art des Materials: Materialtipps, Therapiematerial, Spielidee, Regelspiel, Diagnostikspiel, Therapieentwurf, Unterrichtsmaterial
Einsatzbereich: Therapie, Förderung, Präsenz

Setting: Einzelförderung, Gruppenförderung, Partnerarbeit, Einzelarbeit, Gruppenarbeit