Heft 3/2015

Auf ein Wort

Bestandsschutz und dann?

Andreas Pohl

 

Hauptbeitrag

Visuelle Informationsverarbeitung im Schriftspracherwerb – theoretische Konzepte für die therapeutische Praxis

Lars Tischler, Tanja Tischler

(zum Abstract)

 

Graphästhesie und Sprachleistungen bei 3- bis 6-Jährigen mit Migrationshintergrund

C. Kiese-Himmel, C. Witte, N. von Steinbüchel

(zum Abstract)

 

Magazin-Originalbeiträge

Ungeschehene Geschichte der Sprachheilpädagogik, Logopädie und akademischen Sprachtherapie

Manfred Grohnfeldt

(zum Abstract)

 

Die Bonner Langzeit-Evaluationsskala zur Lebenssituation Stotternder (BLESS)

Holger Prüß, Kirsten Richardt

(zum Abstract)

 

Materialecke: Stottern

 

Praxisthema

Sprachförderung bei Sprachentwicklungsstörungen im Jugendalter

Heiko Seiffert

(zum Abstract)

 

Texte besser verstehen

Angelika Bien

(zum Abstract)

zum zusätzlichen Download-Material

 

„Wer weiß was? – Wow! Wortschatz!“ Fach-/Wortschatz – Lernstrategie – Training (FWLT)

Ellen Bastians

(zum Abstract)

zum zusätzlichen Download-Material

 

Die Kunstkonferenz

Hiltrud v. Kannen

(zum Abstract)

zum zusätzlichen Download-Material

 

Rollen in der Gruppenarbeit: Jeder kann etwas. Keiner kann alles. Zusammen können wir viel!

Irina Ruppert-Gulhör

(zum Abstract)

zum zusätzlichen Download-Material

 

Materialecke: Sprachförderung im Jugendalter

Franziska Schlamp-Diekmann

 

Magazin

 

Aus Schule und Therapie

 

Kurze Überprüfung der Lautanalysefähigkeit von Vorschülern

Theda Hiller

 

Sprachheilpädagogik in neuer Terminologie?

Manfred Grohnfeldt

 

Rezensionen

 

Mitteilungen

Aus der Hochschule

 

Neues Projekt zur Evaluation von Maßnahmen zur Sprachdiagnostik und Sprachförderung im Primarbereich

 

dgs intern

 

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft in der dgs-Landesgruppe Bayern an Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt

 

Call for Papers: Sprache und Inklusion als Chance?!

 

Termine

Seminare und Stellenanzeigen

Impressum

 

Downloadmaterial aus Heft 3/2015

Texte besser verstehen

 

Downloadmaterial:

  • Fragebogen für Jugendliche
  • Arbeitsblatt mit Logical
  • Materialempfehlungen

 

Name der Autorin: Dr. Angelika Bien

Altersstufe: 13 - 16 Jahre

Sprachliche Förderziele: Erlernen effektiver Strategien zur Verbesserung des Lesesinnverständnisses und selbstständiger Umgang mit verschiedenen Textsorten

Anzahl Seiten: 3

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Semantik, Lesesinnverständnis

Art des Materials: Literaturhinweise, Materialtipps, Arbeitsblätter, Therapiematerialien, Spielidee

Einsatzbereich: Unterricht, Therapie, Förderung

Setting: Einzeltherapie, Einzelförderung, Einzelarbeit

„Wer weiß was? – Wow! Wortschatz!“ Fach-/Wortschatz – Lernstrategie – Training (FWLT) – Ein Beispiel zur Adaption des Konzepts „Wortschatzsammler“ für die Sekundarstufe I im Rahmen inklusiver Beschulung

 

Downloadmaterial:

  • Artikelzuordnung
  • Blitzlesen
  • Worterklärungen
  • Eins aus der Reihe
  • Memory / Quartett
  • WauschTörter

 

Name der Autorin: Ellen Bastians

Altersstufe: ab Sekundarstufe I

Sprachliche Förderziele: Erweiterung der lexikalisch – semantischen Kompetenz

Anzahl Seiten: 23

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Lexikalisch-semantisch

Art des Materials: Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterialien, Spielideen

Einsatzbereich: Unterricht, Therapie, Förderung

Setting: Einzeltherapie, Einzelförderung, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit

Die Kunstkonferenz

 

Downloadmaterial:

  • Wortschatzmappe Kunst
  • Gesprächsleitfaden für den Konferenzleiter
  • Arbeitsblätter für die Gruppenarbeit zur Kunstkonferenz

 

Name der Autorin: Hiltrud v. Kannen

Altersstufe: Jahrgangsstufen 5-9

Sprachliche Förderziele: pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten, Fachwortschatz zum Thema Kunst

Anzahl Seiten: 22

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Pragmatik, Kommunikation, pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten, Fachwortschatz Kunst

Art des Materials: Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterialien

Einsatzbereich: Unterricht, Förderung

Setting: Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Unterrichtsgespräch

Rollen in der Gruppenarbeit: Jeder kann etwas. Keiner kann alles. Zusammen können wir viel! Kooperatives Lernen erfolgreich ermöglichen

 

Downloadmaterial:

  • Artikulationsschema zur Rolleneinführung
  • Rollenaufgaben
  • Namenschilder
  • Hauptaufgabe
  • Aufgabenerfüllung
  • Knobelaufgabe ?
  • Beschreibung des Lösungsweges
  • Reflexion reduziert

 

Name des Autors/der Autorin: Irina Ruppert-Guglhör

Altersstufe: Sekundarstufe, ab Klasse 3 in reduzierter Form

Sprachliche Förderziele:
•    Förderung der pragmatisch-kommunikativen Fähigkeiten durch festgelegte,          voneinander abhängige Rollen und zwingende Sprechanlässe
•    Förderung der Sozialkompetenz und der Handlungskompetenz

Anzahl Seiten: 24

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Pragmatik, Kommunikation, pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten, Sprechanlässe schaffen

Art des Materials: Arbeitsblätter, Unterrichtsentwurf, Unterrichtsmaterialien

Einsatzbereich: Unterricht

Setting: Gruppenarbeit