04/2016

 

Auf ein Wort

10 Jahre – eine lange Zeit!?

Gerhard Zupp


Magazin-Originalbeiträge


Autismusspektrum und Neurodiversitätsforschung.
Normal ist doch verschieden – Verschieden ist doch normal!

André Frank Zimpel, Kim Lena Hurtig-Bohn

zum Abstract


Screening grammatischer Fähigkeiten Klasse 2 (SGF 2) – ein neues Gruppenverfahren zur Erhebung des Sprachentwicklungsstandes

Kathrin Mahlau

zum Abstract


Jesus und das Stottern – E-Mail-Austausch zwischen Brüdern

Steffen Paschke und Boris Paschke

zum Abstract

 


Praxisthema: Wortschatz


Semantisch-lexikalische Entwicklung erleichtern – Zugänge und methodisches Werkzeug

Simone Kannengieser

zum Abstract

 

Aufhängen – bügeln – nähen – stricken
Stundenprofil für eine Einzeltherapiesitzung à 45 Minuten zum Verben-Wortschatz im Wortfeld Kleidung

Elisabeth Wildegger-Lack und Daniela Schieß

zum Abstract

 

Die Wortschatzrakete

Petra Stumpf und Susanne Hufnagel

zum Abstract

 

„Wer weiß was zur Steinzeit? Wow! Wortschatz!“
Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT)

Ellen Bastians

zum Abstract

zum zusätzlichen Download-Material

 

Wortschatzerweiterung durch Gruppenarbeit –
alternative Möglichkeiten der Wortschatzförderung im Unterricht

Lena Schäpe

zum Abstract

zum zusätzlichen Download-Material

 

Materialecke „Erweiterung des Wortschatzes und Förderung des Wortabrufes“

Patricia Abbé

zum Abstract

 


Magazin

Aus Schule und Therapie

Inklusion ist mehr als Unterricht

Maral Reisz

zum Abstract


Aus der Hochschule

Ist Basel ein Auslandssemester

Maria Müller

zum Abstract


Rezensionen

Mitteilungen

Aus der Redaktion
Andreas Pohl In eigener Sache
Dr. Anja Schröder verabschiedet sich aus der Redaktion


dgs-intern

Bericht über die Delegiertenversammlung und den Eröffnungsabend im Rahmen des 32. Bundeskongresses der dgs in Hannover

Erich Schwarz

Nachruf auf Prof. Dr. Klaus Schulte

10. Herbsttreffen Patholinguistik

 

Seminare und Stellenanzeigen

Impressum

 

Downloadmaterialien Heft 4/2016

„Wer weiß was zur Steinzeit? Wow! Wortschatz!“ Fach-/Wortschatz - Lernstrategie - Training (FWLT) Eine Möglichkeit der semantisch-lexikalischen Förderung im sprachsensiblen Fachunterricht in sprachheterogenen und inklusiven Settings

Download-Material

  • FWLT_Kompetenzraster
  • FWLT_Übungskarteiauswahl
  • FWLT_Textbsp._Steinzeit
  • FWLT_Wortschatz_Steinzeit
  • FWLT_Einspeicherstrategie_Steinzeit
  • FWLT_Abrufstrategien_Steinzeit

 

Anzahl Seiten: 32

 

Name der Autorin: Ellen Bastians

 

Altersstufe: ab ca. 9 Jahren, Sekundarstufe I

Sprachliche Förderziele: individuelle Erweiterung der semantisch-lexikalischen Kompetenz

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Lexik-Semantik: Erweiterung des aktiven und passiven Wortschatzes

Art des Materials: Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsentwurf, Materialtipps, Spielideen, Übungsformate

Einsatzbereich: Unterricht, Sprachförderung

Setting: Einzel-, Partner, Gruppenarbeit

 

Wortschatzerweiterung durch Gruppenarbeit – alternative Möglichkeiten der Wortschatzförderung im Unterricht

Download-Material

  • Gruppenaufgabe „Die Tierfamilie“ (Station 1)
  • Rätselkarten (Station 1)
  • Arbeitsblatt „Die Tierfamilie des Rinds“ (Station 1)
  • Gruppenaufgabe „Der Körperbau“ (Station 2)
  • Arbeitsblatt „Der Körperbau des Rinds“ (Station 2)
  • Gruppenaufgabe „Die Nahrung“ (Station 3)
  • Hörtext „Die Nahrung des Rinds“ (Station 3)
  • Arbeitsblatt „Die Nahrung des Rinds“ (Station 3)
  • Gruppenaufgabe „Der Nutzen“ (Station 4)
  • Arbeitsblatt „Der Nutzen des Rinds“ (Station 4)

 

Anzahl Seiten: 10


Name der Autorin: Lena Schäpe


Altersstufe: Jahrgangsstufen 2-4

Sprachliche Förderziele: Förderung semantisch-lexikalischer sowie pragmatisch-kommunikativer Fähigkeiten, Fachwissen/-begriffe Nutztiere, Training der Sozialform „Gruppenarbeit“

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Semantik, Lexik, Pragmatik, Kommunikation  

Art des Materials: Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterialien, Handlungspläne

Einsatzbereich: Unterricht, Förderung

Setting: Gruppenarbeit