Heft 2/2018

 

Auf ein Wort

Mit mir ist es komisch ..., 

Margit Berg

zum Abstract

 

Magazin-Originalbeiträge

Der Logopaedus Academicus in der Niederlassung

Andreas Schönfeld, Christiane Luderer

zum Abstract

 

Sprachtherapie trifft Religionspädagogik

Jürgen Kohler & Mirjam Wilhelm

zum Abstract

 

Praxisthema: Autismus und Sprache

Autismus-Spektrum-Störung: Überblick über Symptomatik, Ursachen und Diagnostik 

Dr. Anke Buschmann

zum Abstract

 

Die Autismus-Spektrum-Störung in der Praxis: Förderung und Therapie

Dr. Anke Buschmann

zum Abstract

 

Autismus und Kommunikation

Dr. med. Christine Preißmann

zum Abstract

 

„Ich hab‘ die doch gar nicht gemacht!“ – Stärken autistischer Kinder erkennen und im Unterricht nutzen

Dr. Claudia Husen, Katharina Edel

zum Abstract

zum zusätzlichen Download-Material

 

Materialecke Autismus

Dr. Claudia Husen und Katharina Edel

zum Abstract

 

Magazin

Aus Schule und Therapie

Lyrik für Kinder mit sprachheilpädagogischem Förderbedarf – ein Unterrichtsbeispiel

Holle Fedrowitz-Claashen

zum Abstract

 

Durch verbo-sensorische Aktivitäten Unterschiede erspüren und in Sprache fassen

Birgit Jackel

zum Abstract

 

Rezensionen

zum Abstract

 

Mitteilungen

Aus der Hochschule

dgs-intern

zum Abstract

Seminare | Stellenanzeigen | Verschiedenes

Downloadmaterial Heft 2/2108

„Ich hab‘ die doch gar nicht gemacht!“ – Stärken autistischer Kinder erkennen und im Unterricht nutzen

 

Download-Material 

  • Vorlage 1: Mein Geschichtenheft
  • Vorlage 2: Wortschatzlupe
  • Vorlage 3: Hausaufgabentabelle
  • Vorlage 4: Strukturierungshilfe für Silbenaufgabe 
  • Vorlage 5: Bauplan einer „Social Story“ 

 

 

Anzahl Seiten: 10

Name der Autoren: Dr. Claudia Husen, Katharina Edel

 

Altersstufe: 1./ 2. Klasse 

Sprachliche Förderziele:

Fachspezifische Ausrichtung (Sprachebene, Störungsbild etc.): Materialideen, die sich an den Stärken von Kindern mit Autismus orientieren; Förderung der kommunikativ-pragmatischen Fähigkeiten; Förderung des selbstständigen Arbeitens 

Art des Materials: Unterrichtsmaterial 

Einsatzbereich: Unterricht, Therapie 

Setting: Einzeltherapie, Unterricht (Einzelarbeit; Gruppenarbeit)